Herzlich Willkommen auf unserer Homepage des SC Memmelsdorf.
Volleyball, Leichtathletik, Turnen, Wandern - für jeden ist etwas dabei!
Der SC Memmelsdorf bietet viele Möglichkeiten für Sport und Freizeit im Bamberger Raum.
Am kommenden Samstag kommt es in der Volleyball-Regionalliga zum Duell der Aufsteiger. Der SC Memmelsdorf muss dabei die Reise nach Unterfranken zum TV Mömlingen antreten. Beide Teams sind einander aus Zeiten der Bayernliga bestens bekannt und lieferten sich schon intensive Duelle. Zuletzt in der vorangegangenen Saison, als jedes Team jeweils ein Duell für sich entschied und letztlich gemeinsam den Aufstieg in die Regionalliga feiern konnten.
Aktuell liegt der TV Mömlingen zwei Plätze hinter dem SCM (7.) auf dem neunten Tabellenrang. Beide Teams konnten aus den bisherigen vier Spielen jeweils einen Sieg einfahren. In Hinblick auf den avisierten Klassenerhalt steht den Männern aus dem Bamberger Vorort demnach ein besonders wichtiger Schlagabtausch bevor, kann man sich im direkten Duell doch weiter von den unteren Rängen absetzen.
Aus dem letzten Spiel gegen den Tabellenführer Mühldorf konnten die Memmelsdorfer weitere Erkenntnisse und Erfahrung in der neuen Spielklasse sammeln und die individuellen sowie mannschaftlichen Fähigkeiten der neuen Spielklasse anpassen. Gerade das Spiel aus der eigenen Annahme stabilisiert sich zusehends und somit blickt Trainer Michael Werner zuversichtlich auf die kommende Aufgabe. „Eine gewisse Zeit zur Akklimatisierung in der neuen Liga habe ich erwartet. Insoweit bin ich mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden. Ich bin mir sicher, dass wir uns im Laufe der Saison noch steigern werden können!“.
Am vergangen Sonntag reiste die erste Garde der Volleyballer des SC Memmelsdorf zum bis dato ungeschlagenen Tabellenführer vom TSV Mühldorf. In einem Spiel gespickt mit starken Angriffen und langen Ralleys aufgrund spektakulärer Abwehraktionen schlug die Auswahl des TSV Mühldorf den Gast aus Memmelsdorf mit 3:0 (25:18; 25:16; 25:18).
Die Vorzeichen standen denkbar ungünstig. Angereist mit nur 9 Spielern im Kader wurde Memmelsdorf von einem vor Selbstbewusstsein strotzenden Tabellenführer empfangen. Schon in der Aufwärmphase vor dem Spiel machte Trainer Michael Werner auf den außerordentlich talentierten, aber mit 14 Jahren noch sehr jungen Libero auf der Gegenseite aufmerksam.
Trotz der momentan zahlreichen Verletzungen und der gesundheitlich angeschlagenen Spieler im SCM-Kader gibt sich Trainer Michael Werner angriffslustig und hat keine Bedenken gegen den TSV Mühldorf mit einer schlagkräftigen Truppe anzutreten. Zuspieler Tobias Werner rückt nach seiner zwei Spiele andauernden Verletzungspause wieder in den Kader. Den in den Vorwochen gut aufspielenden Diagonalspieler der Mühldorfer Mannschaft gilt es, wie auch in der Vorwoche im Spiel gegen München durch taktisch präzises Block- und Abwehrverhalten an direkten Punkten zu hindern. Wenn uns dies gelingt, sehe ich gute Chancen das Feld als Sieger zu verlassen. Durch ein druckvolles Aufschlagspiel müssen wir darüber hinaus versuchen den Spielaufbau des Tabellenführers empfindlich zu stören, so Trainer Michael Werner zur taktischen Marschrichtung seines Teams.
Es zeigt sich nach nun 3 Partien in der Regionalliga, dass die deutlich stärkeren Diagonalspieler im Vergleich zur Bayernliga, dem Team noch große Probleme bereiten. Um auf diese neuen Situationen im Block- und Abwehrverhalten präziser eingestellt zu sein, wurde im Training auf diesen Komplex der Feldabwehr besonderen Wert gelegt. Als sogenannter Underdog können die Spieler des SC Memmelsdorf aber an diesem Wochenende erstmal befreit aufspielen, um sich auf die kommende Aufgabe beim Mitaufsteiger des TV Mömlingen (10.11.) vorzubereiten. Dort gilt es dann wichtige Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.
Auch wenn der TSV Mühldorf bisher in drei Spielen ungeschlagen ist, kann sich das ganz schnell ändern, resümiert Trainer Michael Werner abschließend.
Am Samstag, den 20.10.2018 unterlag die erste Herrenmannschaft des SC Memmelsdorf dem VC DJK München-Ost mit 3:1 (25:16, 17:25, 25:19, 25:18) vor heimischen Publikum.
Die Anfangsstrategie war eigtl. klar vorgegeben. Gezielte risikoreiche Aufschläge immer wieder auf dieselbe Person, so dass der Gegner gar keinen ordentlichen Angriff aufbauen kann und dann in stabilen Doppelblock und Feldabwehr selber gute Chancen herausarbeiten oder sogar direkt den Ball beim Gegner auf den Boden bringen. Aber viel zu zaghaft gingen hier die Memmelsdorfer vor. Die Aufschläge waren bis auf wenige Ausnahmen viel zu harmlos, so dass die Münchner immer wieder ihren starken 5er J. Kessler sogar teils nur gegen Einerblock zum Einsatz bringen konnten. Erst der 13. (!) Aufschlag der Oberfranken konnte zu einem Punkt veredelt werden. Vorher konnte München immer sein Side-out durchbringen. So darf man natürlich nicht als Gastgeber vor 80 heimischen Fans auftreten. Gepaart auch noch mit einer schwachen Annahme und demzufolge schwierigen Angriffssituationen gegen Doppelblock ging der Satz deutlich an München mit gerade einmal 16 Punkte für die Gastgeber.
Am Wochenende trifft die 1.Herren Vertretung aus Memmelsdorf in der Volleyball Regionalliga auf den oberbayerischen VC DJK München-Ost II. Um 18:00 Uhr ist Spielstart in der Seehofhalle Memmelsdorf. Einlass auf Spendenbasis ist ab 17:00Uhr.
Die Ost-Münchner haben letzte Saison die Regionalliga Süd-Ost auf Platz 7 beendet und sind damit knapp der Relegation entgangen. Kein leichter Gegner für die Oberfranken, die bis auf Annahme/Außen Michael Wiechmann und Diagonal Tim Schmelzer voll besetzt sind. Dennoch wird man natürlich um jeden Punkt kämpfen und auf einen Sieg vor heimischer Kulisse hoffen. Intensives Block, Annahme und Abwehr-Training ist die Woche dem Spiel vorrausgegangen, um maximal gut gewappnet zu sein.
Am Samstag spielen weiterhin die Damen III (Heimspiel) aus der Bezirksklasse West gegen den SV Steinwiesen und VC 06 Hirschaid, die Damen IV (Heimspiel) aus der Kreisliga Nord-West gegen VfB Einberg II und TSG Niederfüllbach und die Herren 2 (Auswärtsspiel) aus der Landesliga Nord-Ost gegen SGS Erlangen.
Am Sonntag, den 14.10.2018 holte sich die erste Herren Mannschaft des SC Memmelsdorf auswärts ihre ersten drei Punkte in einem spannenden 3:1 Match (21:25, 25:19, 25:20, 25:21) gegen Mitaufsteiger ASV Dachau II.
Schon vor dem Spiel war klar, dass gegen Dachau nichts anderes als ein Sieg das Ziel war, da man als Neuling in der Regionalliga besonders bei den Mitaufstiegsmannschaften punkten musste, um nicht gleich von Anfang an in den Abstiegskampf zu gelangen. Trainer Michael Werner musste jedoch auf Zuspieler Tobias Werner, Mittelblocker Stefan Maier und Diagonal Tim Schmelzer verzichten, der zwar mitgereist war, aber eher von der Bank aus unterstützte und als Joker bereit stand.
Am kommenden Sonntag, den 14.10.2018 trifft die Volleyball Regionalligavertretung des SC Memmelsdorf im Auswärtsspiel auf den ASV Dachau 2, der die letzte Saison auf Platz 9 beendete.
Man hat sich schon auf diversen Turnieren die letzten Jahre spielen sehen, wobei solche spielerischen Auftritte meist nicht repräsentativ sind für ein tatsächliches Ligaspiel. Dennoch wird man aus Memmelsdorfer Sicht auf die ersten Punkte der Saison hoffen und entsprechend dafür kämpfen. Dachau hat ebenso wie Memmelsdorf ihr erstes Ligaspiel 0:3 verloren (was jedoch vielleicht aber nur am Wiesnbier lag) sind jedoch mit ihrem Mix aus Jung und Alt nicht zu unterschätzen. Es wird auf jeden Fall ein spannender Volleyballkampf erwartet.
Trainer Michael Werner muss allerdings verletzungsbedingt auf Zuspieler Tobias Werner und Diagonalangreifer Tim Schmelzer verzichten. Der Rest der Truppe ist aber einsatzbereit und höchst motiviert. Feinabstimmung in der Annahme und Abwehr wurden die letzten Wochen intensiv trainiert. Jetzt wird es Zeit die Lorbeeren der Arbeit einzufahren.
Am Sonntag, den 07.10.2018 fand in Memmelsdorf das bayerische Pokalfinale der Volleyball Damen und Herren statt. Der SC Memmelsdorf durfte als Ausrichter einige Hochkaräter aus der 2. Bundesliga empfangen.
Sowohl den Heitec Volleys Eltmann als auch TSV Grafing kam die Favoritenrolle bei den Herren zu. Bei den Damen galt es für die Allgäustrom Volleys Sonthofen die volleyballerische Erwartungshaltung zu erfüllen.
Nach kurzer Begrüßung des Vorstands des SC Memmelsdorf, einigen Eingangsworten des örtlichen Bürgermeisters Gerd Schneider und der kurzen Ansprache der Landesspielwärtin Petra Stumpf fiel die Auslosung für die Herren 1 des SCM auf die 25km entfernten Eltmänner. Die Freude war ziemlich groß sich mit dem Nachbarn aus Unterfranken zu messen und maximal sportlich zu ärgern.
Wir wandern durch Zell am Ebersberg und steigen durch den interessanten Schluchtwald langsam bergauf. Der Weg führt uns auf dem reizvollen schmalen Schlangenweg nach oben. Von dort geht es zurück ins Tal und durch den schönen Böhlgrund zum Ausgangspunkt nach Zell.
Auf der Rückfahrt ist eine Einkehr in Sand am Main vorgesehen.
Besonders bei feuchtem Wetter ist festes Schauwerk zweckmäßig
Wegstrecke ca. 12 km, Höhenunterschied ca. 150 m
Treffpunkt / Abfahrt: 13.30 Uhr an der Seehofhalle in Memmelsdorf
Fahrgemeinschaften sind möglich. Wahrscheinlich steht der Vereinsbus zur Verfügung.
Fragen dazu bitte an Kurt Lohwasser, Tel. 0951/41606
Auch Nichtmitglieder sind zum Mitwandern eingeladen
Am kommenden Sonntag ist es soweit. Der SC Memmelsdorf richtet in der Seehofhalle das bayerische Pokalfinale der Damen und Herren aus. Ab 10:30 Uhr (Spielbeginn 11:30 Uhr) werden sich bei den Damen die AllgäuStrom Volleys Sonthofen (2. Bundesliga), TSV Unterhaching (Bayernliga), FC Dombühl und SV Hahnbach 2 (beide Landesliga) gegenüberstehen. Bei den Herren gehen der TSV Grafing, VC Eltmann (beide 2. Bundesliga) und SC Vierkirchen (Landesliga) zusammen mit der Herren 1 an den Start um den bayerischen Pokalsieger zu ermitteln.
Passend zur Wiesn haben die Memmelsdorfer sich hierzu etwas Besonderes überlegt und bieten neben den üblichen Getränkespezialitäten und den frisch aufgebackenen Pizzen, Leberkas, Kartoffelsalat und Weißwürste an. Die Partien werden zu Beginn des Turniers gelost und die Finalspiele werden ab 15:00 Uhr erwartet. Trainer Michael Werner ist positiv und sagt: „Ich denke, wir haben hier eine einmalige Chance etablierten Bundesligamannschaften gegenüberzutreten und können nur gewinnen. Wir werden kämpfen und alles dafür tun um am Ende im Finale zu stehen. Was dann passiert, … wer weiß.“
Für besonders große Aufregung sorgte die Qualifikation der Herren des SC Vierkirchen. Diese haben das Turnier als Anlass genommen einen Reisebus zu organisieren und werden mit ca. 40 Fans am Sonntag in der Seehofhalle erwartet. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, die Memmelsdorfer freuen sich auf ein spannendes Pokalwochenende.
Beim sportlich hochansehnlichen Saisonauftakt kommen die Mannen des SC Memmelsdorf in Ihrem Regionalligadebüt nicht über ein 0:3 gegen den SV Schwaig II hinaus.
Am vergangenen Sonntag standen die Herren 1 des SC Memmelsdorf (SCM) zum ersten Mal in der Saison 2018/2019 auf dem Parkett. In der Regionalliga Südost ging es gegen den SV Schwaig II, ein etabliertes Team mit einer bunten Mischung aus jungen Talenten und ehemaligen Bundesligaspielern. In der Seehofhalle konnten die rund 180 Zuschauer ein spannendes Spiel verfolgen. Nach einem verständlicher Weise nervösen Start konnten die Memmelsdorfer lange mithalten und am Ende des ersten Satzes hieß es 27:25 für die Gäste. Auch im zweiten Satz ging es eng zu, der Gastgeber konnte das Niveau hochhalten und lediglich zwei Punkte machten am den Unterschied, sodass der SCM das Nachsehen hatte und sich mit 25:23 geschlagen geben musste. Nach der 10-Minuten-Pause schien es als hätte die Herren 1 ihren roten Faden verloren und so ging der dritte und damit letzte Satz 25:14 verloren. Trainer Michael Werner resümierte: „Die ersten beiden Satzergebnisse zeigen, dass wir durchaus in der Lage sind auf diesem Niveau zu spielen. In der Crunch-Time (Anm. d. R.: Ab einem Punktestand von 20:20) dürfen wir keine Eigenfehler mehr machen. Wir werden im Training daran arbeiten.“
Für die Herren1 des SC Memmelsdorf heißt es am Sonntag, den 30.09.3018 um 15 Uhr (Spielbeginn 16 Uhr) Saisonauftakt in der Regionalliga Südost gegen den SV Schwaig II in der Seehofhalle. Nach der erfolgreichen Generalprobe in der Pokalrunde Nordbayern Ost und der damit verbundenen Qualifikation für das bayerische Pokalfinale freuen sich die Memmelsdorfer Volleyballer die Zuschauer endlich wieder in heimischer Halle begrüßen zu dürfen.
Nach bereits 30 intensiven Trainingseinheiten in der Vorbereitung stehen die Mannen aus dem Bamberger Vorort endlich das erste Mal auf dem heimischen Parkett. Mit dem letztjährigen fünftplatzierten steht ihnen kein leichter Gegner gegenüber.
Aber auch neben dem Feld hat sich einiges getan. Sponsorensuche, Erstellen von Druckmedien und das neue Bandensystem lassen wieder auf Heimspiele mit Eventcharakter hoffen.
Gespannt dürften die Zuschauer auch auf die drei Neuverpflichtungen sein. Mit Julian Zachert kehrt ein ehemaliger Memmelsdorfer Jugendspieler aus VCO München als Libero zurück. Als Mittelblocker wird sich Niklas Werner vom VC 06 Hirschaid präsentieren und mit Gyula Lakatos vervollständigt ein altbekannter Zuspieler den Kader. Dieser sagt zu seinem Wechsel: “Der SC Memmelsdorf ist der Verein, bei dem ich ein neues Leben starten kann.” Man darf also gespannt sein auf die Saison 2018/ 2019.
Die Memmelsdorfer bieten neben Pizza und Brötchen auch Bier vom Fass, somit ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt wird auf Spendenbasis erfolgen und die Zuschauer werden ab 15:00 Uhr in der Seehofhalle begrüßt.
Am Sonntag ging es für die erste Herrenmannschaft des SC Memmelsdorf in der Pokalrunde Nordbayern Ost nach Furth am Wald, mit dem Ziel sich für das bayerische Pokalfinale zu qualifizieren. Mit sieben Spielern und Trainer Michael Werner war das Team zwar nur mit einem Rumpfteam angereist, aber nicht weniger motiviert.
Im K.O.-System ging es im ersten Spiel gegen den Ausrichter TV Furth am Wald.
Nach einem souveränen 2:0 Erfolg (25:4 25:10) mussten die Memmelsdorfer im zweiten Gruppenspiel gegen den VC Kallmünz-Burglengenfeld beweisen. Auch hier konnten wir nach 33 min ein 2:0 (25:16 25:12) für uns verbuchen.
Im Finale stand schließlich die SG Teamwork Ebersdorf/ Coburg 1, Aufsteiger in die Bayernliga, gegenüber. Der Gegner war hoch motiviert und erst bei 22:22 konnten man den ersten Satz für sich entscheiden (25:23). Im zweiten Durchgang ging es ähnlich knapp zu. Hier konnten die Memmelsdorfer schon ab dem Spielstand von 16:16 die Oberhand gewinnen und schließlich auch den Satz mit 25:19 und somit den Titel sichern. Hiermit ist die Qualifikation für das bayerische Pokalfinale in heimischer Halle am 07. Oktober perfekt, in dem sich die Memmelsdorf Herren mit einigen Bundesligateams messen dürfen.
Nach dieser erfolgreichen Generalprobe freuen sich die Memmelsdorfer die Zuschauer am Sonntag, den 30.09.3018 um 15 Uhr (Spielbeginn 16 Uhr) zum Saisonauftakt gegen den SC Schwaig II in der Seehofhalle begrüßen zu dürfen.
Wir wandern vom Streitberger Schwimmbad zur Burgruine Neideck. Nach einem Abstecher zu den Neidecker Grotten geht es leicht abfallend Richtung Ebermannstadt ins Wiesenttal. Nach Querung der B470 zurück in Streitberg steigen wir hoch zur Aussicht Schauertaler Turm, vorbei an der Binghöhle zur Burgruine Streitburg. Auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt ist ein Stopp in der Pilgerstube möglich.
Auf dem Rückweg nach Memmelsdorf ist eine Einkehr vorgesehen.
Wegstrecke ca. 10 km, Höhenunterschied ca. 140 m
Treffpunkt / Abfahrt: 13.30 Uhr an der Seehofhalle in Memmelsdorf
Fahrgemeinschaften sind möglich. Wahrscheinlich steht der Vereinsbus zur Verfügung.
Fragen dazu bitte an Kurt Lohwasser, Tel. 0951/41606
Auch Nichtmitglieder sind zum Mitwandern eingeladen
Am vergangenem Samstag 18.08.2018 fand an der süd-schwedischen Ostküste bereits zum 25ten mal eine Triathlon Langdistanz statt. Die kleine Stadt Kalmar begrüßte zum diesjährigen Ironman ca. 2300 Triathleten aus 35 Ländern, die sich der Herausforderung stellten insgesamt 226km zu bewältigen. Darunter auch Christian Schwab vom SC 1997 Memmelsdorf.
Der Startschuss fand pünktlich um 7:00 Uhr im Hafen von Kalmar statt, wo ein eckiger Kurs von 3860m zu schwimmen war. Als guter Schwimmer reihte sich Schwab vorne ins Starterfeld ein, was ihn allerdings nicht vor Schlägen und Abtauchern durch übermotivierte Athleten bewahrte. Nachdem er sich nach 400m relativ freischwimmen konnte zog er an seinen Mitstreitern vorbei und führte die Verfolgergruppe bis zum Schwimmausstieg an, den er bereits nach 53:16min als 9. Mann erreichte.